Unsere schwarze Liste der Zutaten

Bei der Formulierung unserer Produkte verwenden wir ausschließlich Inhaltsstoffe, die nachweislich hautverträglich und biologisch abbaubar sind.

1. Talk

Warum es giftig ist: Talk ist oft mit Asbest verunreinigt, einer Substanz, die bekanntermaßen krebserregend ist. Beim Einatmen kann es zu schweren Atemwegserkrankungen, einschließlich Lungenkrebs, kommen.

Auswirkungen auf die Umwelt: Talk ist ein nicht biologisch abbaubares Mineral, das in der Umwelt verbleibt und zur langfristigen Umweltverschmutzung beiträgt.

EU-Vorschriften: Die Europäische Union verbietet Talk in Kosmetika nicht, erlegt jedoch strenge Beschränkungen für den Asbestgehalt auf.

2. Erdöl

Warum es giftig ist: Erdölderivate wie Vaseline oder Mineralöle können die Poren verstopfen, die Haut am Atmen hindern und Hautprobleme wie Akne verschlimmern. Sie werden auch mit allergischen Reaktionen in Verbindung gebracht.

Auswirkungen auf die Umwelt: Petrochemikalien werden aus nicht erneuerbaren Ressourcen gewonnen und sind nicht biologisch abbaubar, was zur Umweltverschmutzung beiträgt.

EU-Verordnung: Die Verwendung von Erdölderivaten in Kosmetika ist in Europa reguliert und erfordert eine strenge Reinigung, um schädliche Verunreinigungen zu entfernen.

3. Phthalate

Warum es giftig ist: Phthalate sind bekannte endokrine Disruptoren, die das Hormonsystem stören und Fruchtbarkeitsprobleme verursachen können. Sie werden auch mit einem erhöhten Krebsrisiko in Verbindung gebracht.

Auswirkungen auf die Umwelt: Phthalate werden in der Umwelt nicht leicht abgebaut, was zu einer anhaltenden Kontamination von Boden und Wasser führt.

EU-Verordnung: Die Europäische Union verbietet die Verwendung bestimmter Phthalate (wie DEHP, DBP und BBP) in Kosmetika aufgrund ihrer schädlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.

4. PEG (Polyethylenglykol)

Warum es giftig ist: PEGs können mit giftigen Verunreinigungen wie 1,4-Dioxan, einem wahrscheinlichen menschlichen Karzinogen, verunreinigt sein. Sie können auch die Haut reizen und die Hautbarriere stören.

Auswirkungen auf die Umwelt: PEGs werden aus Erdöl gewonnen und sind nicht leicht biologisch abbaubar, was zur Wasser- und Bodenverschmutzung beiträgt.

EU-Vorschriften: Obwohl PEGs selbst nicht verboten sind, legt die Europäische Union strenge Beschränkungen für den Schadstoffgehalt dieser Inhaltsstoffe fest.

5. Formaldehyd

Warum es giftig ist: Formaldehyd ist ein bekanntes Karzinogen, das Haut-, Augen- und Atemwegsreizungen sowie schwere allergische Reaktionen hervorrufen kann.

Auswirkungen auf die Umwelt: Formaldehyd ist eine langlebige Chemikalie, die Luft, Wasser und Boden verunreinigen und Wasserlebewesen sowie die menschliche Gesundheit schädigen kann.

EU-Vorschriften: Die Europäische Union verbietet die Verwendung von Formaldehyd in Kosmetika aufgrund seiner Toxizität und seines krebserzeugenden Potenzials.

6. Sulfate (SLS und SLES)

Warum es giftig ist: Sulfate wie Natriumlaurylsulfat (SLS) und Natriumlaurethsulfat (SLES) können schwere Hautreizungen und Trockenheit verursachen und die natürliche Hautbarriere stören.

Auswirkungen auf die Umwelt: Sulfate werden aus Erdöl gewonnen und sind nicht leicht biologisch abbaubar, was zur Verunreinigung von Wasserquellen führt und die Tierwelt im Wasser beeinträchtigt.

EU-Vorschriften: Obwohl Sulfate nicht verboten sind, wird ihre Verwendung überwacht und es werden Beschränkungen auferlegt, um ihre Konzentration in kosmetischen Produkten zu begrenzen.

7. Führen

Warum es giftig ist: Blei ist ein starkes Neurotoxin, das schwere Gesundheitsprobleme verursachen kann, darunter Entwicklungsstörungen bei Kindern, kognitive Beeinträchtigungen sowie Schäden an Nieren und Nervensystem.

Auswirkungen auf die Umwelt: Blei ist ein Schwermetall, das in der Umwelt nicht abgebaut wird, was zur Boden- und Wasserverschmutzung beiträgt und verheerende Auswirkungen auf das Leben von Tieren und Menschen hat.

EU-Verordnung: Die Europäische Union verbietet die Verwendung von Blei in Kosmetikprodukten aufgrund seiner schwerwiegenden gesundheitlichen Auswirkungen.

8. Parabene

Warum es giftig ist: Parabene sind Konservierungsstoffe, die das endokrine System stören können, und bestimmte Arten von Parabenen stehen im Verdacht, mit Brustkrebs in Verbindung zu stehen.

Auswirkungen auf die Umwelt: Parabene werden nicht leicht abgebaut und können sich in der Umwelt anreichern und aquatische Ökosysteme stören.

EU-Verordnung: Die Europäische Union hat bestimmte Parabene (wie Isopropylparaben, Isobutylparaben) in Kosmetika verboten, während andere streng reguliert sind, um Risiken zu minimieren.

9. Silikone

Warum es giftig ist: Silikone wie Dimethicon werden häufig verwendet, um Produkten eine glatte, seidige Textur zu verleihen. Sie können jedoch eine okklusive Barriere auf der Haut bilden und Schmutz, Bakterien und Öl einschließen, was zu Hautausschlägen, Reizungen und der Ansammlung von Giftstoffen unter der Haut führen kann.

Auswirkungen auf die Umwelt: Silikone sind nicht biologisch abbaubar und verbleiben in der Umwelt, was zur Wasserverschmutzung beiträgt. Sie können sich in Ökosystemen ansammeln und das Leben im Meer beeinträchtigen.

EU-Vorschriften: Silikone sind in der Europäischen Union nicht verboten, ihre Verwendung wird jedoch zunehmend überwacht, insbesondere Cyclopentasiloxane (D4) und Cyclotetrasiloxane (D5), die aufgrund ihrer Umweltauswirkungen in bestimmten Produkten eingeschränkt sind.